Das sind wir...
Flyer für die Viertklässler/innen [4.207 KB]
Die Werkrealschule Bopfingen ändert zum Schuljahr 2020/21 ihren Unterrichtsrhythmus
Ab dem Schuljahr 2020/21 wird es für alle Schülerinnen und Schüler (SuS) eine Betreuungsmöglichkeit täglich ab 7.10 Uhr bis zum Unterrichtsbeginn geben. Dieses Zeitfenster nennen wir open door time (ODT).
Der Unterrichtsvormittag besteht von Montag bis Donnerstag aus 5 Unterrichtsstunden (bis 11.50 Uhr) plus 2x 15 Minuten Pause und freitags aus 6 Unterrichtsstunden (bis 12.40 Uhr) plus 2x 15 Minuten Pause.
Die Mittagspause (MIA) zwischen 11.50 Uhr und 13.00 Uhr wird für Ganztagesschüler (GTS) in betreuter und beaufsichtigter Form durchgeführt. Hierfür stehen Lehrkräfte, eine Pädagogische Assistentin sowie die Schulsozialarbeiterin der Schule zur Verfügung.
Der Nachmittag unterscheidet sich für Ganztagesschüler und Nicht-Ganztagesschüler. Die Werkrealschule Bopfingen ist eine teilgebundene Ganztagesschule. Dies bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler (SuS) zu Beginn eines Schuljahres die Wahlmöglichkeit haben, sich entsprechend als Ganztagesschüler anzumelden oder nicht.
Dies unterscheidet uns von einer Gemeinschaftsschule, in der diese Wahlmöglichkeit nicht besteht.
Ganztagesschüler haben montags, dienstags, mittwochs und donnerstags Nachmittagsunterricht. Zwei dieser Nachmittage sind Pflichtunterrichtstage an denen alle SuS der Klasse da sind. Die anderen beiden Nachmittage bestehen aus Arbeitsgemeinschaften (siehe unsere AG-Angebote), einer Hausaufgabenbetreuung und unterschiedlichen Förderprogrammen.
Am Mittwoch gibt es für 8er keinen Nachmittagsunterricht, da dieser Nachmittag für den Konfirmandenunterricht freigehalten wird.
Nicht-Ganztagesschüler haben 2 Pflichtnachmittage.
Zwischen dem Unterrichtsende um 15.25 Uhr und 16.00 Uhr findet für alle SuS, die dies benötigen, eine Betreuung statt.
Somit besteht die Möglichkeit, dass Eltern ihre Kinder flexibler und entspannter abholen können.
- Rhythmisierung - im Allgemeinen [124 KB]
- Rhythmisierung - Klasse 5 und 6 [114 KB]
- Rhythmisierung - Klasse 7 und 8 [113 KB]
- Rhythmisierung - Klasse 9 und 10 [116 KB]
Werkrealschule rhythmisiert den Unterricht
Die Bopfinger Schule will die Präsenzbetreuung ab September erweitern. Das ist geplant.
Zum kompletten Zeitungsartikel gelangen Sie hier: Werkrealschule rhythmisiert den Unterricht [386 KB]
Schwäbische Post vom 12.02.2021
Präsenzunterricht für Prüflinge
Die Verantwortlichen an der Werkrealschule Bopfingen haben sich ein Konzept überlegt, wie die
Abschlussklassen teilweise in der Schule unterrichtet werden können.
Zum kompletten Zeitungsartikel gelangen Sie hier: Präsenzunterricht für Prüflinge [396 KB]
Schwäbische Post vom 06.02.2021
Anmeldeverfahren in diesem Schuljahr
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,
die Schulanmeldung findet im Zeitraum vom 8. März bis einschließlich 11. März 2021 statt. Aufgrund des Pandemiegeschehens ist in diesem Jahr auch eine Anmeldung per E-Mail und eine telefonische Anmeldung möglich.
Weitere Informationen bezüglich des Anmeldeverfahrens können Sie dem Schreiben der Schulen des Bildungszentrums in Bopfingen entnehmen.
Informationen zum Anmeldeverfahren [85 KB]
coming soon...
![]() |
Lumpp, Kai Lehramtsanwärter ab Februar 2021 Mehr über Kai Lumpp [251 KB] |
newcomer...
![]() |
Jaschitschek, Holger seit Januar 2021 |
![]() |
Kühnert, Johannes seit September 2020 |
welcome back...
![]() |
Behrend, Tanja seit September 2020 |
![]() |
Mailänder, Kristina seit Dezember 2020 |
![]() |
Sekler, Anna ab Mai 2021 |
Wir sagen Danke!
Auch in diesem Jahr verzichtete die Firma Bortolazzi Straßenbau GmbH auf Kundengeschenke und überreichte jeweils drei Bopfinger Schulen einen Scheck in Höhe von 1000 Euro.
Wir, die Werkrealschule Bopfingen, sind sehr dankbar über diese großzügige Spende.
Projekt "Kunstvolle Weihnacht"

Begrüßung unserer neuen Fünftklässler (15.09.2020)
Erste Hilfe in der Schule
Ein Sturz im Sportunterricht, ein Zeckenbiss, eine Verbrennung in AES – wo viel los ist, passiert schnell etwas. Lehrer und pädagogisches Personal geraten schnell in eine Situation, in der Erste Hilfe gefragt ist. Aus diesem Grund hat das Kollegium der Werkrealschule Bopfingen am 12.09.2020 einen Erste Hilfe Kurs bei Herrn Mario Brandl absolviert und dadurch seine Kenntnisse für den Ernstfall aufgefrischt.
Wir freuen uns auf das Schuljahr 2020/21!

Abschlussklassen 2019/20
Abschlussklasse 9
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Hauptschulabschluss! |
![]() |
Abschlussklasse 10
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Werkrealschulabschluss! |
![]() |